Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Hierunter fallen z. B. die IP-Adresse und Cookies mit Personenbezug.
I. Name und Anschrift der Verantwortlichen
Die Verantwortliche im Sinne der DS-GVO, des NRWDSAnpUG-EU und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Bernhard Alexander Kirchhoff
Lessingstraße 11
58332 Schwelm
Telefon: 01578 700 87 42
E-Mail: bak-design@gmx.de
II. Bereitstellung der Website
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf diesen Server werden automatisch für die Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten internen Systemen gespeichert und lassen daher keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp/- version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist das berechtigte Interesse von BAK Design gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Außerdem verwenden wir diese Informationen zur Optimierung und Fehleranalyse.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
4. Empfänger der Daten
Die personenbezogenen Daten werden an den Webhoster (hetzner.com) zur Funktion des Webhostings und dazu dienlicher Prozesse gesendet. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbe- oder Marketingzwecken findet nicht statt. Ausnahmen bestehen dort, wo die Weitergabe der Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Ich behalten mir das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung meines Internetauftritts nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben.
5. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist, spätestens jedoch nach 30 Tagen.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
III. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Website zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.
Die Cookies der Website enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiches unseres Internetauftritts. Sie ermöglichen mir damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
4. Empfänger der Daten
Die personenbezogenen Daten werden von mir und hetzner.com (Webhoster), verwendet. Die Daten werden bei der Verarbeitung nicht an Server außerhalb der Europäischen Union weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Das kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
IV. E-Mail-Kontaktaufnahme
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Es ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich.
Folgende Daten werden gespeichert:
- E-Mail-Adresse
- Sonstige in der E-Mail übermittelte personenbezogene Daten
- Technische Daten die zur Abwicklung des E-Mailverkehrs notwendig sind
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
4. Empfänger der Daten
Die personenbezogenen Daten werden von BAK Design zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Da ich E-Mailkonversationen (momentan) über GMX abwickle, werden oben genannte Daten ebenfalls von GMX verarbeitet. GMX legt eigene Datenschutzrichtlinien zu Grunde, die sich meiner Einflussnahme entziehen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung der jeweils verantwortlichen Stelle.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Ausnahmen bestehen dort, wo die Weitergabe der Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
5. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der per E-Mail übersendeten Daten ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist oder das rechtliche Interesse daran erlischt.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit BAK Design auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
V. Links zu anderen Websites
Es werden Links zu anderen Internetauftritten eingebunden.
BAK Design hat keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch dritte Websites. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung der jeweils verantwortlichen Stelle.
VI. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber der Verantwortlichen zu:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/ oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, unrichtig oder unvollständig sind.
3. Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
Sie können die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Falls Sie von diesen Rechten Gebrauch machen, wird geprüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
5. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass meine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt.
Die für BAK Design zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 200444
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211 38424-0
Fax: 0211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
VII. Änderungsvorbehalt
Ich behalten mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die Veränderung gesetzlicher Bestimmungen machen von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich.
Stand November 2021